Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Produkten bei verschiedenen Finanzinstituten zu finden. Welches das optimale Produkt für dich ist, kannst du über die praktischen Vergleichsrechner erfahren.
Das Girokonto ist für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht. So läuft beispielsweise dein Gehalt darauf ein und es werden Lastschriften und Überweisungen abgebucht. Die zu vergleichenden Konditionen sind Gebühren für die Kontoführung, Überweisungen und Kontoauszügen. Zusätzlich sollte der Zinssatz deines Dispokredites (ein von der Bank gewährter Kredit bei Kontoüberziehung) möglichst niedrig sein.
Tagesgeldkonten sind verzinste Konten, die sich dadurch auszeichnen, dass sie keine feste Laufzeit sowie eine in der Regel höhere Rendite als Girokonten vorweisen. Sie dienen der Geldanlage und erlauben dem Kontoinhaber in voller Höhe über das Anlagevermögen zu verfügen (hohe Liquidität).
In einem Wertpapierdepot werden alle Wertpapierorders (Käufe, Verkäufe oder auch die Übertragung von Wertpapieren) abgewickelt und die Wertpapierbestände verbucht. Die Wahl des für dich am besten geeigneten Produktes hängt in hohem Maße von deiner individuellen Handelsaktivität ab.
Eine der wichtigsten Stellgrößen ist somit die Orderprovision (der Anteil, den das Institut für die Durchführung deiner Order berechnet). Je nach Anbieter kann die Provision bis zu mehreren Prozent deiner Rendite ausmachen, weshalb sich ein Vergleich der verschiedenen Produkte direkt auszahlt.