Über mich

Warum das Projekt “Deine Anlage”?

Ich bin mit diesem Projekt an den Start gegangen, da ich in meinem Umfeld immer wieder auf Menschen treffe, die sich in finanziellen Dingen entweder nicht auskennen oder nicht die Notwendigkeit sehen, sich damit zu beschäftigen.

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen, geringen Renten und unsicheren Aussichten ist es wichtiger denn je, sich Gedanken um die eigene finanzielle Zukunft zu machen. Die Fragen, die ich zu dem Thema höre, sind häufig eher auf die Maximierung von Renditen und sehr hohen Erwartungen geprägt. Oftmals vergisst man dabei allzu leicht, dass mit hohen Erträgen auch hohe Risiken einhergehen und erliegt letztlich dem Trugschluss, dass nur Experten an der Börse wirklich etwas verdienen können.

Um mit diesen Gedanken aufzuräumen und dir nachhaltig zu mehr finanzieller Unabhängigkeit zu verhelfen, möchte ich dich gerne einladen, regelmäßig auf meinem Blog vorbeizuschauen. 

Bei Fragen und Anregungen zu diesem Thema komm gerne auf mich zu. Ich freue mich auf den Austausch. 

Beste Grüße
Björn

Wer bin ich und wie bin ich darauf gekommen, mich für Aktien zu interessieren?

BjoernBerningIch bin Björn, Wirtschaftsingenieur und in der Automobilbranche beschäftigt. Mit Finanzen und Aktien beschäftige ich mich privat schon seit vielen Jahren, eigentlich schon seit dem Teenager-Alter. Damals weckte mein Vater die Faszination für die Börse in mir und schnell floss einiges an Taschengeld in meine ersten Aktien-Investments.

Am meisten faszinierte es mich, täglich zu sehen wie sich der Wert meiner Anlagen änderte – mal positiv, mal negativ. Es machte mir nie viel aus, wenn die Kurse den einen Tag mal sanken, denn ich wusste genau, dass es auch bald wieder aufwärts gehen würde und freute mich schon auf den Tag der Realisierung von Gewinnen. 

In gewissem Maße wurde es mir dadurch “versüßt”, dass es jährlich zu Dividendenausschüttungen kam, die es mir ermöglichten, mir Gedanken über weitere Investments zu machen. Den Ratschlag “Achte immer darauf, dass die Dividenden stimmen.” hatte ich schon sehr früh verinnerlicht und somit war es mir möglich auch diejenigen Aktien zu halten, die eine sehr schwache Performance (und somit Verluste) zeigten, bis es nach Jahren wieder aufwärts ging und ich sie mit Gewinn veräußern konnte. 

Über die Jahre hatte ich jedoch auch die Möglichkeit, viele Fehler zu machen, die im Nachhinein nicht notwendig gewesen wären. Durch falsche und übereilte Entscheidungen wurden viele Erfolge eines Jahres binnen kürzester Zeit egalisiert. Ich sammelte Erfahrungen in den verschiedensten Anlageklassen, spekulierte mit Anlagen, Währungen, Zertifikaten, etc. und fand mich letztlich doch wieder bei den “einfachen” Geschäften mit Aktien, ETFs und Anleihen. 

Um meine Erfahrungen weiterzugeben, ist nun dieser Blog gestartet. Ich möchte dir gerne bei deinen ersten Schritten auf das Börsenparkett helfen und dir die Werkzeuge an die Hand geben, damit du selbstständig Anlageentscheidungen treffen und dir somit langfristig ein solides Polster für unsichere Zeiten aufbauen kannst.